Mit dem iPhone messen – Maßband-App & mehr
56.130 Aufrufe • Aktualisiert: 03.05.2021 • Lesezeit: 3 Minuten
Mit der „Maßband“-App bietet Apple ein digitales Messwerkzeug an, mit dem ihr allerlei Dinge vermessen könnt. Zwar ist dies keine Innovation, man denke nur an die zahlreichen Mess-Apps wie etwa MeasureKit. In der Genauigkeit der Messung ist die App jedoch Apple-typisch der Konkurrenz einen Schritt voraus. Was die Maßband-App kann und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um mit dem iPhone zu messen, erfahrt ihr im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
iPhone als Maßband nutzen
Mit Apples neuer AR-App „Maßband“ (auch „Measure“ genannt) könnt ihr – wie der Name schon sagt – allerlei Gegenstände auf eurem iPhone vermessen. Über die iPhone-Kamera erfasst ihr Objekte im Handumdrehen, um diese punktgenau auszumessen. Dank der 3D-Raumerkennung des AR-Features sind sogar dreidimensionale Messungen von Gegenständen wie Möbeln oder Gepäckstücken möglich. Und so einfach gehts:
Öffnet die Maßband-App und richtet euer iPhone auf ein Objekt, das ihr vermessen möchtet. Tippt auf die Plus-Taste unten am Bildschirm, um den Startpunkt für die Messung festzulegen. Bewegt euer iPhone anschließend entlang der Kante, die ihr messen wollt. Am Endpunkt tippt ihr erneut auf die Plus-Taste, um das Messergebnis festzuhalten. Um im Anschluss eine zweite Messung zu starten, begebt ihr euch an den ursprünglichen Startpunkt und drückt wiederum auf den Plus-Button.
Mit einem Tipp auf den Pfeil-Button oben links springt ihr einen Schritt zurück, falls ihr falsch gemessen habt. Mit Clear oben rechts hingegen löscht ihr die gesammte Messung. Wenn ihr das Messergebnis dauerhaft festhalten wollt, drückt ihr einfach auf den weißen Button unten rechts, um einen Screenshot zu machen. Auch dreidimensionale Messungen wie bei einem rechteckigen Möbelstück sind kein Problem für die Maßband-App.
Rechteckige Flächen wie etwa bei einer Postkarte, einem Foto oder einer Zeitschrift erfasst die App zudem automatisch. Tippt dafür wieder auf den Plus-Button sobald alle Kanten des Objekts erfasst sind. Auch hier könnt ihr einen Screenshot der Messung machen, indem ihr den kleinen weißen Knopf unten links drückt.
Übrigens: Die iPhone Wasserwaage findet ihr nun in der Maßband-App unter „Level“.
iPhone als analoges Lineal nutzen
Ihr wollt mal schnell etwas messen, habt aber keine Lust erst die App zu starten? Mit einem Lineal-Hintergrundbild könnt ihr schnell und analog eine Messung vornehmen, ohne euch mit der App auseinanderzusetzen. Eine gute Lösung bietet aktuell das Lineal-Wallpaper von Derek Kessler, welches auf die Maße des iPhone X und iPhone XS abgestimmt ist. Das Bild zeigt auf der linke Seite die Maßeinheit „Inch“ und auf der rechten Seite Zentimeter an.
Download-Link: Lineal-WallpaperIhr könnt das Wallpaper als iPhone-Hintergrundbild einstellen, indem ihr unter Einstellungen → Hintergrundbild → Neuen Hintergrund wählen → Alle Fotos das Bild auswählt und auf „Sichern“ tippt. Wer eine iPhone Schutzhülle verwendet, muss diese gegebenenfalls abnehmen, wenn das Lineal verdeckt wird.
Infrarot-Abstandsmessung mit dem iPhone
Eine sehr effektive Möglichkeit, um mit dem iPhone die Entfernung zwischen Objekten zu messen, bietet die kostenlose App Instant Measure. Die App macht sich für die Abstandsmessung die Infrarot-Kamera und den Punkte-Projektor neuerer iPhone-Modelle zunutze und funktioniert erstaunlich genau. Die Messung erfolgt dabei ausschließlich über die Frontkamera des iPhones.
Die App misst Entfernungen zwischen 15 cm und 5 m und eignet sich insbesondere zur Vermessung von kleineren Räumen. Das Handling ist kinderleicht, sodass ihr sofort loslegen könnt, sobald ihr die App öffnet. Instant Measure unterstützt die folgenden iPhone-Modellen mit TrueDepth-Kamera: iPhone X, iPhone XR, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone Xs und iPhone Xs Max.