Aiper Scuba X1 – Poolreinigung von der Sonnenliege aus

416 Aufrufe • Lesezeit: 5 Minuten

Aiper Scuba X1 PoolroboterIn Deutschland gibt es schätzungsweise über 2 Millionen private Pools und jedes Jahr kommen rund 10.000 neue hinzu. Und wie lautet da der übliche Spruch: „Wer soll das denn alles putzen?“. Zum Glück gibt es smarte Poolroboter, wie den Scuba X1 von Aiper, welche die Poolreinigung komplett automatisch erledigen. Wir konnten den Roboter testen und haben unsere Erfahrungen für euch im Folgenden zusammengefasst.

Der Aiper Scuba X1 ist ein intelligenter Poolroboter mit neuster Technik. Mit einer besonders starken Saugleistung (6.600 GPH), fünf verschiedenen Reinigungsmodi, mehrschichtiger Filtration und intelligenten Funktionen wie den OmniSense Ultraschallsensoren und dem smarten WavePath 3.0 Reinigungsmodus verspricht der Hersteller „Perfektion in einem Durchgang“. Wir haben den Scuba X1 getestet und das Ergebnis hat uns überrascht.

Installation & Inbetriebnahme

Der Roboter und das Zubehör sind schnell ausgepackt, da die Verpackung durchdacht umgesetzt wurde und ein wenig an die ausgeklügelten Apple Verpackungskartons von iPhones und anderen Apple-Geräten erinnert. Im Lieferumfang sind neben dem Roboter noch die kabellose Ladestation, ein Ultra-Feinfilter sowie ein Bergungshaken enthalten.

Aiper Scuba X1 Unboxing

Erfreulich ist, dass die Ladestation mit wenigen Handgriffen zusammengebaut ist und dafür keinerlei Werkzeug benötigt wird. Eine große Schnellstart-Anleitung macht das Benutzerhandbuch zunächst überflüssig und ermöglicht die schnelle Inbetriebnahme des Poolroboters.

Nachdem man die Aiper App heruntergeladen und installiert hat, findet die Erstverbindung zum Roboter problemlos per Bluetooth statt. Danach kann man bei Bedarf den Roboter über die App noch in das heimische WLAN einwählen um zunächst eventuell verfügbare Softwareupdates zu installieren. Über die App können außerdem die verschiedenen Reinigungsmodi des Roboters eingestellt werden und man kann den Reinigungsverlauf und Laufzeiten einsehen.

Aiper Scuba X1 Poolroboter iPhone App

Der gewünschte Reinigungsmodus kann allerdings auch per Knopfdruck direkt am Roboter selbst eingestellt werden und so ist der Scuba X1 nach nur wenigen Minuten direkt bereit für den ersten Einsatz.

Erster Reinigungsdurchlauf

Um die Reinigung zu starten setzt man den Poolroboter einfach in das Poolbecken und lässt ihn absinken. Sobald der Roboter erkennt, dass seine Antriebe unter Wasser sind, werden diese eingeschaltet und der Roboter drückt sich runter zum Boden des Pools. Dort beginnt er auch unmittelbar mit der Reinigung.

Scuba X1 Inbetriebnahme

Zunächst wirkte der erste Reinigungsablauf etwas willkürlich, was aber daran liegt, dass der Scuba X1 mithilfe der OmniSense mit Ultraschallsensoren erst noch den optimalen Reinigungsweg ermitteln muss. Die intelligente WavePath™ 3.0 Technologie wählt dabei unterschiedliche Reinigungswege für die verschiedenen Poolbedingungen aus und kann Hindernisse problemlos umgehen.

Der Boden unseres Testpools war nach dem Winterschlaf mit gröberem Schmutz, wie z.B. Laub, kleinen Stöckchen und Ungeziefer verunreinigt. Außerdem hatte sich zusätzlich feiner Schmutz, wie Sand am Boden abgesetzt. Nach etwa 15 Minuten haben wir den Scuba X1 das erste Mal zurück aus dem Wasser geholt, dabei kommt der mitgelieferte Haken zum Einsatz um den Roboter an die Wasseroberfläche zu ziehen. Als wir dann in den Reinigungskorb schauten, waren wir positiv überrascht. In der kurzen Zeit hatte der Scuba X1 bereits einiges an grobem aber auch feinerem Schmutz aufgesammelt.

Aiper Scuba X1 Reinigungsergebnis

Der Filter, welcher bis zu fünf Liter Schmutz aufnimmt, kann mit einem Klick herausgenommen und einfach unter dem Wasserschlauch abgespritzt werden. Der Standardfilter ist für gröberen Schmutz geeignet, nimmt aber auch feineren Schmutz bereits überraschend gut auf. Für noch feineren Schmutz wird zusätzlich ein Ultra-Feinfilter mitgeliefert, welcher ganz einfach in den Filter eingesetzt werden kann.

Für die zweite Runde haben wir den Poolroboter gut eine Stunde laufen lassen und das Ergebnis war sehr überzeugend. Der Scuba X1 hatte sämtlichen Schmutz vom Boden des Pools entfernt, sowohl groben als auch den feineren Schmutz. Und ohne das man selber zum Reinigungsnetz greifen musste war der Pool optimal sauber, wie die Vorher/Nachher-Bilder zeigen.

Scuba X1 Poolrooter Vorher Nachher Bilder

Überzeugender Funktionsumfang

Der Aiper Scuba X1 reinigt bis zu 70.000 Liter pro Stunde und eine Akkuladung reicht bis zu 180 Minuten. Es können verschiedenste Pooltypen von rund, über eckig bis hin zu ovalen und flexiblen Formen sowie Aufstellpools gereinigt werden.

Dabei verfügt der Scuba X1 über fünf Reinigungsmodi, die sich flexibel an den Reinigungsbedarf anpassen lassen: Der Smart-Modus übernimmt Boden- und Wandreinigung in einem Durchgang und ist ideal für eine gründliche Komplettreinigung. Beim Boden-Modus konzentriert sich der Roboter ausschließlich auf den Boden, während im Wand-Modus gezielt die Wände gereinigt werden. Im Wasserlinien-Modus kommt die Waveline™ 2.0 Technologie von Aiper zum Einsatz und es wird gezielt der Wandbereich, wo die Wasserlinie ansetzt, gereinigt, da sich hier bevorzugt Schmutzränder bilden. Im Geplante-Modus, startet der Roboter die Reinigungszyklen von alleine.

Nach dem Reinigungsdurchlauf kann der Roboter einfach auf die kabellose Ladestation gestellt werden, welche ihn automatisch für den nächsten Einsatz wieder auflädt und eine platzsparende Aufbewahrung ermöglicht.

Komplettes Poolmanagement als Upgrade

Mit 4 Motoren und insgesamt 14 Sensoren ist der Scuba X1 mit sehr viel Technik ausgestattet und bietet mit seinen smarten Funktionen eine umfassende Poolreinigung die für die meisten Poolbesitzer geeignet ist. Wer noch mehr Funktionen, wie zum Beispiel die automatische Wasseroberflächenreinigung benötigt, der muss auf den Scuba X1 Pro Max ausweichen.

Aiper Hydrocomm

Doch auch der Scuba X1 lässt sich mit dem optional erhältlichen HydroComm Pro noch smarter machen. Das kleine solarbetriebene Gerät ermöglicht die Kommunikation mit dem Roboter während er Unterwasser ist. Zusätzlich sammelt es Informationen zur Wasserqualität und misst dabei Parameter wie den pH-Wert, die Temperatur, Salzgehalt und andere relevante Werte, welche übersichtlich in der App in Kombination mit Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Wasserqualität ausgewertet werden. Weiterhin wird eine Wasserlinienrückholung möglich, bei der der Roboter nach Beendigung der Reinigung automatisch an einer Wand zur Wasserlinie hochfährt und dort verweilt, damit man ihn einfach direkt aus dem Wasser heben kann.

Fazit & Rabattcode

Der Aiper Scuba X1 überzeugt im Test als moderner, leistungsstarker Poolroboter, der mit cleverer Technik und durchdachtem Design die Poolreinigung deutlich erleichtert und ein überzeugendes Reinigungsergebnis liefert.

Besonders positiv hervorzuheben sind die einfache Inbetriebnahme, die starke Saugleistung, die fünf verschiedenen Reinigungsmodi sowie die intuitive Steuerung per App oder direkt am Gerät. Auch bei stärkerer Verschmutzung zeigt der Roboter eine überzeugende Reinigungsleistung – sowohl bei grobem als auch feinem Schmutz.

Wer zusätzlich smarte Funktionen wie Wasserqualitätsmessung oder die automatische Rückkehr zur Wasserlinie nutzen möchte, kann mit dem optionalen HydroComm Pro sinnvoll die Funktionen erweitern. Für Nutzer, die noch mehr Automatisierung und Funktionsumfang wünschen, bleibt der Griff zur Pro-Serie – für die meisten Poolbesitzer bietet der Scuba X1 aber bereits ein rundum stimmiges Gesamtpaket mit hohem Bedienkomfort und zuverlässigen Reinigungsergebnissen.

Mit dem Rabattcode IPHONE5OFF bekommt ihr sowohl bei Amazon als auch bei Aiper direkt nochmal 5% Rabatt auf eure Bestellung des Aiper Scuba X1.

Mehr zum Thema
Erfahrungsbericht Poolroboter

Folge uns
Abonniere den Kanal iPhone-Tricks.de auf WhatsApp