heat_it: So funktioniert der Insektenstichheiler fürs iPhone
15.269 Aufrufe • Aktualisiert: vor 8 Monaten • Lesezeit: 3 Minuten
Mücken lieben ein feucht-warmes Klima, was den kleinen Plagegeistern wohl aktuell in die Karten spielt. Aus diesem Grund wollen wir euch einen kleinen Gadget-Tipp ans Herz legen, um den Juckreiz und Schmerz bei Insektenbissen zu lindern. Mit dem elektronischen Insektenstichheiler von heat_it fürs iPhone könnt ihr Mückenstiche auch unterwegs einfach und schnell behandeln. Im Folgenden stellen wir euch den kleinen praktischen Helfer kurz vor.
Inhaltsverzeichnis
heat_it Insektenstichheiler – So funktioniert’s
Eine lästige Begleiterscheinung der warmen Jahreszeit, die jeder kennt, sind Mückenstiche. Die kleinen Blutsauger verrichten ihr Werk meist unbemerkt und hinterlassen juckende Hautstellen, die uns noch Tage später beschäftigen. Dass sich Wärme hervorragend eignet, um Insektenbisse zu behandeln, ist nicht neu. Bei der sogenannten lokalen Hyperthermie wird die betroffene Hautstelle für wenige Sekunden auf eine Temperatur von 51 Grad lokal erwärmt, was ein Abklingen der Symptome bewirkt. Und genau dieses Prinzip macht sich der elektronische Stichheiler von heat_it in einer besonders praktischen und Smartphone-kompatiblen Form zunutze.
Das Gerät wird einfach in den Lightning-Anschluss des iPhones gesteckt und auf den Mückenstich gedrückt. Durch die lokale Erhitzung der Haut wird die Reizweiterleitung über die Hautnerven reduziert, sodass in der Folge Juckreiz und Schmerzen gelindert werden. Über die begleitende heat_it App kann die Behandlung zudem individuell an die eigene Hitzeempfindlichkeit angepasst werden. Der Hersteller verspricht im Übrigen nicht nur Linderung bei Mückenstichen, sondern auch bei Bissen durch Bremsen, Bienen und Wespen. Praktisch: Der Stichheiler benötigt keine eigene Batterie und ist somit jederzeit einsatzbereit. Am Schlüsselbund befestigt, habt ihr das Gerät immer dabei und seid bestens gegen Insektenbisse gewappnet.
heat_it Insektenstichheiler nutzen
Um den Insektenstichheiler nutzen zu können, müsst ihr zunächst die dazugehörige heat_it App auf eurem iPhone installieren. Dazu könnt ihr euch die Anwendung kostenlos im App Store herunterladen.
Nach dem Download steckt ihr den Stichheiler in den Lightning-Anschluss eures iPhones, woraufhin die App automatisch gestartet wird und ihr eure bevorzugte Behandlungsdauer („kurz“, „mittel“, „lang“ bzw. 4 Sek, 7 Sek, 10 Sek) sowie Behandlungstemperatur („Kind“ bei Personen unter 12 Jahren, „Erwachsener“) auswählen könnt. Da Menschen oft eine unterschiedliche Wärmeempfindlichkeit haben, empfiehlt es sich zu Beginn mit den Parametern „kurz“, „Kind“ und „empfindliche Hautstelle“ zu starten, um Hautreizungen zu vermeiden. Letzteres sorgt dafür, dass die Behandlungstemperatur zusätzlich um ca. 2 Grad gesenkt wird.
Um loszulegen, müsst ihr nur unten auf „Start“ drücken. Nach einem kurzen Vorheizen (LED blinkt violett) drückt ihr den Stichheiler auf die betroffene Hautstelle (LED leuchtet blau). Nach ein paar Sekunden wird euch das Ende der Behandlung am Bildschirm angezeigt. Die Einstellungen könnt ihr an eure persönliche Hitzeempfindlichkeit anpassen und die Behandlung ggf. nach einer Pause von mindestens 2 Minuten wiederholen. Die über den Stichheiler abgegebene Wärme sollte in der Folge den Juckreiz und die Schmerzen verschwinden lassen.
Tipp: In unserem Test ist uns aufgefallen, dass sich der Stecker nur mit einigem Kraftaufwand aus der Schutzkappe herausziehen lässt. Deutlich einfacher klappt das, wenn ihr den Stichheiler zuvor an einem Schlüsselbund befestigt!
Fazit
Der elektronische Stichheiler von heat_it vereint einige Vorteile, die ähnliche Produkte wie z. B. der bekannte Wärmestift von bite away nicht bieten. Durch seine kompakte Größe kann er einfach an den Schlüsselbund gehängt werden und ist somit immer dabei. Da man das Smartphone ohnehin die meiste Zeit um sich herum hat, ist er zu jeder Zeit einsatzbereit und er benötigt keine Batterie. Der Stick macht einen robusten Eindruck, über die Langlebigkeit können wir jedoch an dieser Stelle keine allgemeingültige Aussage treffen.

Die Bedienung über die zugehörige App ist kinderleicht und nahezu selbsterklärend. Zudem ist die Hitze für die Behandlung je nach Empfindsamkeit indivduell für Erwachsene und Kinder anpassbar. Einzig das holprige Lösen des Steckers von der Schutzkappe fällt etwas negativ ins Gewicht. Ansonsten bewegt sich der heat_it Stichheiler mit einem Preis von rund 40 Euro in einem für diesen Zweck durchaus akzeptablen Rahmen.
Als Nächstes: Diese iPhone-Tricks nutze ich täglich! 🤩👍 (Video)