




10 Bewertung(en)
iPhone 6s vs. Huawei P9
Huawei P9 verglichen und verraten euch, wo die Stärken und Schwächen der Geräte liegen.
Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, hat die Qual der Wahl. Huawei hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Smartphone-Marke entwickelt und bietet preisgünstige Alternativen zu den teuren iPhones an. Wir haben das iPhone 6s, das 2016 zu den meistverkauftesten Smartphones der Welt gehörte, mit demInhaltsverzeichnis:
Design
Der erste Eindruck beider Smartphones ist sehr gut. Sie sind hochwertig verarbeitet und liegen gut in der Hand. Beim Design lassen sich kaum Unterschiede zwischen dem iPhone 6s und dem Huawei P9 ausmachen. Beide Smartphones verfügen über die charakteristische Smartphone-Form mit abgerundeten Kanten. Im direkten Vergleich wirkt das P9 allerdings etwas kantiger als der Apple-Konkurrent. Einen weiteren minimalen Unterschied macht die Displaygröße aus. Während der Bildschirm beim Huawei 5,1 Zoll groß ist, sind es beim iPhone 6s 4,7 Zoll. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, deshalb liegen beide Geräte beim Design gleich auf.
Kamera
Der größte Unterschied lässt sich bei der Hauptkamera ausmachen. Beide Smartphones verfügen über eine Auflösung von 12 Megapixeln. Huawei hat zwei starke Leica-Linsen mit einem Bildverarbeitungs-Algorithmus verarbeitet, der gleichzeitig ein Foto in Schwarz-Weiß und eins in Farbe aufnimmt und später übereinanderlegt. Das Feature ist bei den Fotos deutlich sichtbar: Die Aufnahmen wirken sehr dynamisch und realistisch, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Dual-Kamera ermöglicht darüber hinaus einen Porträtmodus, wie man bisher bei Apple nur vom iPhone 7 Plus kennt. Der Punkt für die bessere Kamera geht deshalb an das Gerät von Huawei, das neben der starken Hauptkamera auch eine höher auflösende Frontkamera als das iPhone 6s hat.
Features
Unterschiede lassen sich auch bei den Funktionen feststellen. Beide Smartphones verfügen zwar über einen Fingerabdrucksensor, doch das iPhone 6s hat deutlich mehr Features an Board. 3D Touch, einen Sprachassistenten, Live-Fotos oder 4K-Videos sind ausschließlich dem Apple-Smartphone vorbehalten. Hier merkt man deutlich, dass Huawei zugunsten des Preises auf teure Features, die intensiv entwickelt werden müssen, verzichtet. Das Unternehmen setzt eher auf bewährte Funktionen, die Apple vor einigen Jahren schon auf den Markt gebracht hat.
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit zeigt Apple seine Stärken. Die Batterie des iPhone 6s ist zwar mit 1715 mAh deutlich kleiner als beim P9 mit 2900mAh, dafür hält er länger. Während das Huawei-Smartphone bei normaler bis leicht intensiver Nutzung gerade einmal acht Stunden hält, sind es beim iPhone bis zu 24 Stunden. Bei der Größe des Akkus kann man vom Huawei deutlich mehr Leistung erwarten.
Leistung
Die Performance ist in beiden Systemen sehr gut. In dem P9 ist eine HiSilicon-955-CPU mit acht Kernen verarbeitet, die ein schnelles System ermöglichen. Im iPhone 6s kommt ein A9-Chip mit M9 Motion Coprozessor zum Einsatz, der für eine flüssige Bedienung sorgt. Beide Smartphones laufen ohne Ruckeln, die Apps laden schnell und die Kameras lösen ohne Warten aus.
Vergleichstabelle
In dieser Tabelle haben wir euch noch einmal die wichtigsten Eigenschaften beider Smartphones zusammengefasst:
iPhone 6s | Huawei P9 | |
---|---|---|
Verkaufsstart in D | 25.09.2015 | 18.04.2016 |
Farben | Roségold, Gold, Silber, Space Grau | Titanium Grey, Mystic Silver |
Auflösung (BxH) | 1334 x 750 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Diagonale | 4,7 Zoll | 5,2 Zoll |
Pixeldichte | 326 ppi | 424 ppi |
Gehäusematerial | Aluminium | Aluminium, Gorilla-Glas |
Schutzart | kein Schutz | kein Schutz |
Gewicht | 143g | 144g |
Prozessor | Apple A9 Fusion | HiSilicon Kirin 955 |
Anzahl Kerne | Dual-Core | Octa-Core |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB | 3 GB |
Akkutyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akkukapazität | 1715mAh | 3000mAh |
Auflösung Hauptkamera | 12 Megapixel | 12 Megapixel |
Auflösung Zweitkamera | 5 Megapixel | 8 Megapixel |
Aufnahmegeschwindigkeit | 30 - 60 fps | 30 fps |
Blende | f/1.8 | f/2.2 |
Brennweite | 28mm | 27mm |
Digitaler Zoom | 5.0-fach | nicht vorhanden |
Fazit
Beide Smartphones sind ohne Frage qualitativ hochwertige Geräte. Für den günstigen Preis des Huawei P9 muss man allerdings Abstriche bei innovativen Features oder der Akkulaufzeit machen. Dafür punktet das Smartphone mit einer überdurchschnittlich guten Kamera. Wer also oft Fotos aufnimmt, wird an dem P9 Freude haben. Ohne die Dual-Kamera wäre das Huawei-Smartphone wohl nur eines unter vielen.
Das iPhone 6s bringt alles mit, was man von einem Smartphone erwartet: eine lange Akkulaufzeit, eine gute Kamera und viele nützliche Funktionen. Für das Gerät muss man allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen als für das chinesische Konkurrenzprodukt. Ihr müsst euch also entscheiden, welche Ansprüche ihr an ein Smartphone habt und wie viel ihr ausgeben möchtet.