Apple hat die neuesten iPhone-Modelle vorgestellt: das reguläre iPhone 17, das extrem schlanke iPhone 17 Air und die beiden Pro-Varianten iPhone 17 Pro & Pro Max. Mit dem Quartett setzt Apple erneut auf mehr Leistung, neue Kamerasysteme und ein verfeinertes Design. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 17 – starke Kamera, A19-Power und Liquid Glass
Das iPhone 17 richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät im klassischen Format bevorzugen. Es bietet ein 6,3 Zoll großes Super Retina XDR Display mit ProMotion bis 120 Hertz und beeindruckender Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Die Front wird durch Ceramic Shield 2 geschützt, das dreimal kratzfester sein soll als bisher.
Für Selfies und Videoanrufe gibt es eine verbesserte Frontkamera mit Center Stage, die den Bildausschnitt KI-gesteuert automatisch anpasst, wenn mehr Personen ins Bild treten und sogar automatisch in das Querformat wechseln kann. Auf der Rückseite setzt Apple auf eine 48-Megapixel Dual Fusion Kamera, die einen zweifachen Tele-Zoom in optischer Qualität erlaubt. Neu ist außerdem, dass das Basismodell jetzt direkt mit 256 Gigabyte Speicher startet. Angetrieben wird das Ganze vom neuen A19 Chip, der sowohl mehr Leistung als auch Energieeffizienz verspricht.
iPhone 17 Air – dünner als je zuvor
Das iPhone 17 Air ist das neue Highlight in Apples Line-up. Mit nur 5,6 mm Dicke und einem Gewicht von 165 Gramm ist es das dünnste iPhone aller Zeiten.
Trotz des ultradünnen Designs verbaut Apple ein 6,5 Zoll großes Super Retina XDR Display mit ProMotion und Ceramic Shield 2. Der Rahmen besteht aus leichtem, zu 80 Prozent recyceltem Titan. Auch hier gibt es eine verbesserte 18-Megapixel-Frontkamera mit Center Stage sowie eine 48-Megapixel-Hauptkamera, die Videos in 4K Dolby Vision aufnehmen kann. Im Inneren arbeitet der A19 Pro Chip, der für genügend Leistung sorgt und die neuen KI-Funktionen von iOS 26 optimal unterstützt.
iPhone 17 Pro & 17 Pro Max – Pro-Level ohne Kompromisse
Die beiden Pro-Modelle, das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, richten sich wie gewohnt an Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Gefertigt aus heißgeschmiedetem Unibody-Aluminium und ausgestattet mit einer Vapor-Chamber-Kühlung, sind die Geräte nicht nur besonders stabil, sondern auch für hohe Dauerleistung optimiert.
Das iPhone 17 Pro bietet ein 6,3 Zoll großes Display, während das Pro Max auf 6,9 Zoll kommt. Beide setzen auf Super Retina XDR Panels mit ProMotion und 3.000 Nits Helligkeit. Das Pro-Kamerasystem wurde erneut verbessert: Alle Objektive nutzen 48-Megapixel-Sensoren, es gibt einen optischen 8-fach-Zoom und bis zu 40-fach Digitalzoom. Auch die Low-Light-Leistung wurde spürbar optimiert. In Sachen Akku verspricht Apple bis zu 31 Stunden Videowiedergabe beim Pro und bis zu 37 Stunden beim Pro Max. Beide Modelle lassen sich zudem in nur 20 Minuten bis zur Hälfte aufladen.
Farben, Preise & Verfügbarkeit
Bei den Farben setzt Apple auf eine klare Differenzierung zwischen den Modellen. Das iPhone 17 ist in den Fabrvarianten Schwarz, Weiß, Nebelblau, Salbei und Lavendel erhältlich.
Das iPhone 17 Air unterstreicht seinen Designfokus mit besonders eleganten Farben wie Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau.
Die iPhone 17 Pro Modelle kommen in edlen Finishes wie Tiefblau, Silber und einem neuen Cosmic Orange, die den hochwertigen Anspruch der Serie unterstreichen.
Damit haben Käufer bei allen Modellen eine Auswahl, die sowohl schlichte als auch auffällige Geschmäcker bedient.
In Deutschland beginnen die Preise für das iPhone 17 ab 949 Euro, während das iPhone 17 Pro ab 1.299 Euro erhältlich ist. Das iPhone 17 Pro Max startet bei 1.449 Euro, die Top-Version mit 2 Terabyte Speicher kostet gar 2.449 Euro. Das iPhone 17 Air startet bei 1.119 Euro, liegt preislich also zwischen dem regulären Modell und den Pro-Geräten. Vorbestellungen sind ab dem 12. September möglich, der Verkaufsstart ist weltweit – und damit auch in Deutschland – für den 19. September 2025 angesetzt.