Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat den nächsten Warntag für Heute, den 13. März um 11:00 Uhr, angesetzt. Dabei wird unter Einsatz der verfügbaren Warnkanäle bestehend aus Sirenen, TV, Radio und neuerdings auch DE-Alert der Ernstfall geprobt. Im Zuge der Übung werden auch alle Handys und Smartphones im Land wieder kollektiv laut aufheulen. Der Warntag findet heute allerdings nur in vier Bundesländern statt.
Sirenen, Warn-Apps, DE-Alert: Probealarm am 13. März
In Zeiten von Flutkatastrophen, der Corona-Pandemie und nicht zuletzt dem Ukraine-Krieg ist es wichtig, ein funktionierendes Warnsystem zu haben, das die Bürger rechtzeitig über Gefahren benachrichtigt. Damit das klappt, proben Bund, Länder und Kommunen im Rahmen des Warntages den Ernstfall.
Der Warntag findet dieses mal allerdings nicht wie zuletzt gleichzeitig bundesweit statt. Der Probealarm findet heute in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Dabei kommen alle für diesen Zweck verfügbaren Warnkanäle zum Einsatz und werden so auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Im Zuge des Probealarms werden wieder Warnmittel wie Fernseher, Radios, Smartphones sowie in manchen Fällen auch Sirenen und Lautsprecherwagen eingesetzt.
Auf allen im Netz eingebuchten Handys wird zudem das auf der Cell-Broadcast-Technologie basierende „DE-Alert“-Warnsystem wieder für laute und schrille Alarmtöne sorgen. Begleitet werden diese von einer Textnachricht, die zu gegebener Zeit am Smartphone Screen erscheint und über den Warntag informiert. Dafür muss das Handy im Übrigen nicht mit dem Internet verbunden sein, wie es z. B. Apps wie NINA und Katwarn voraussetzen. Es genügt, wenn das Telefon eingeschaltet ist und die aktuelle Betriebssystemversion darauf läuft.

So sieht die Cell-Broadcast-Warnung auf dem iPhone aus.
Nachdem der Alarm vormittags um 11:00 Uhr das erste Mal ausgelöst wird, erfolgt sechs Minuten später eine weitere Sirenenwarnung. Um 11:12 Uhr erfolgt dann die Entwarnung über alle eingesetzten Warnmittel. Mehr zum Thema Warntag könnt ihr auf einer einschlägigen Info-Webseite des BBK nachlesen. In einem anderen Artikel zeigen wir euch zudem, was ihr im Hinblick auf die Katastrophenwarnung am iPhone beachten müsst.