Mit iOS 14.7 steht seit Montagabend das neueste Update für alle iPhone-Nutzer zum Download bereit. Die aktuellste Software-Version hat neben wichtigen Fehlerkorrekturen diesmal auch ein paar neue Funktionen fürs iPhone an Bord. Ein Bugfix dürfte insbesondere Apple Music Nutzer endlich aufatmen lassen!
Inhaltsverzeichnis
Apple Music: Wiedergabestopp-Fehler gefixt
Allen voran wird mit iOS 14.7 der nervige Apple Music Bug behoben, der von zahlreichen Usern bereits sehnsüchtig erwartet wird. Der Fehler sorgt dafür, dass die Musikwiedergabe beim Abspielen von Lossless- und Dolby Atmos-Inhalten in der Apple Music App nach einigen Sekunden unerwartet stoppt. Zudem kümmert sich das Update darum, dass Playlists in Apple Music wieder geteilt werden können. Bisher war es so, dass die entsprechende Option im Menü von Zeit zu Zeit nicht sichtbar war.
Support für neue MagSafe-Powerbank
Außerdem kommt mit iOS 14.7 auch die Unterstützung für die neue MagSafe-Powerbank von Apple aufs iPhone 12, über die wir bereits in einem anderen Artikel ausführlich berichtet haben. Der Ladestand des externen MagSafe-Akkus kann nach dem Update dann auch in der Heute-Ansicht oder direkt am Homescreen im Batterien-Widget angezeigt werden.
Apples hauseigene MagSafe-Powerbank zeichnet sich dadurch aus, dass sie zum einen die kabellose Ladung eines iPhones 12 mittels der magnetischen MagSafe-Technologie ermöglicht und zum anderen die Aufladung in beide Richtungen („Reverse Charging“) erlaubt. Es kann also nicht nur das iPhone Energie von der Powerbank erhalten, sondern auch der externe Akku vom iPhone. Das MagSafe Battery Pack kostet 109 Euro und hat eine Kapazität von 1.460 mAh, womit ihr ein iPhone 12 mini einmal komplett und ein iPhone 12 Pro etwa zur Hälfte aufladen könnt.
HomePod Timer setzen
Mit iOS 14.7 habt ihr nun auch die Möglichkeit, über die Home-App auf einem HomePod nicht nur einen Alarm zu stellen, sondern auch einen oder mehrere Timer direkt auf dem Homepod zu starten und über die Home-App zu verwalten. Dafür müsst ihr in der Home-App den entsprechenden Homepod gedrückt halten und nach unten scrollen, wo ihr die neue Timer-Option findet. Alternativ könnt ihr einen Timer auch per Sprachbefehl über den Homepod stellen, pausieren oder stoppen. In der Home-App taucht die Änderung dann live auf. So habt ihr in der Home-App nun eine Übersicht über alle aktiven Timer, die bisher fehlte.
Podcasts: Angezeigte Sendungen einschränken
Auch in der Podcast-App hat es mit iOS 14.7 eine kleine Änderung gegeben. In der „Mediathek“ unter „Sendungen“ könnt ihr nun auswählen, ob ihr alle Podcasts angezeigt bekommen möchtet, die ihr z. B. in der Vergangenheit schon mal abgespielt oder gesucht habt, oder eben nur jene Podcasts, denen ihr auch aktiv folgt. So bekommt ihr mit iOS 14.7 eine bessere Übersicht und einen schnelleren Zugriff auf eure regelmäßig genutzten Podcasts.
Weitere iOS 14.7 Fehlerkorrekturen
In der Vergangenheit konnte es zu Verbindungsproblemen kommen, wenn der Netzwerkname Sonderzeichen wie z. B. ein %-Zeichen beinhaltet hat. Mit iOS 14.7 wurde dieses Problem gelöst, nun ist es problemlos möglich sich auch in WLAN-Netze mit Sonderzeichen im Namen einzuwählen.
Bei manchen iPhone 11 Nutzern war nach einem Neustart der Hinweis über die Rekalibrierung des Batteriestatus-Meldesystems verschwunden, was ebenfalls gefixt wurde. Die für sehbehinderte Nutzer verfügbare Braille-Bedienungshilfe konnte zudem beim Schreiben von Mails falsche Informationen anzeigen.
iOS 14.7 installieren – so geht’s
Noch einmal zur Erinnerung: Damit euch keine Daten verloren gehen, wenn beim Update etwas schiefläuft, solltet ihr sicherheitshalber vorab ein iCloud Backup bzw. iTunes Backup erstellen. Wie immer könnt ihr die Aktualisierung kabellos am iPhone in der Einstellungen-App unter „Allgemein“ → „Softwareupdates“ anstoßen. Mit einem Tipp auf „Laden und installieren“ startet ihr den Download.