Gratis-App Tipp: Pflanzen erkennen mit dem iPhone

46.512 Aufrufe • Lesezeit: 2 Minuten

Flora Incognita App LogoWenn die Pflanzenwelt erwacht, geht’s raus in die Natur. Eine App, die dabei auf gar keinen Fall fehlen darf, ist die kostenlose Pflanzenbestimmungs-App „Flora Incognita“. In der neuesten App-Version verfügt die Anwendung nun auch über einen praktischen Offline-Modus. Bei fehlender Internetverbindung kann das Pflanzenerkennen einfach nachgeholt werden, sobald man wieder online ist.

„Flora Incognita“: Pflanzen bestimmen per App

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Supermarkt oder beim Spazierengehen – täglich begegnet uns eine Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten. Dennoch wissen die Wenigsten, um welches Gewächs es sich dabei handelt. Hier kommt die App „Flora Incognita“ ins Spiel. Das Prinzip ist schnell erklärt: Einfach eine Pflanze mit dem iPhone abfotografieren und die Applikation verrät euch, mit welcher Pflanze ihr es zu tun habt. Die App wird als Projekt der Technischen Universität Illmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Jena unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist für euch komplett kostenlos. Werbung, Abo-Gebühren oder In-App-Käufe gibt es hier garantiert keine.

‎Flora Incognita
‎Flora Incognita
Entwickler: Patrick Maeder
Preis: Kostenlos
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot
  • ‎Flora Incognita Screenshot

Das Anlegen eines Accounts ist zudem optional, ihr könnt die App auch erstmal als Gast nutzen und das Nutzerkonto bei Bedarf später erstellen. Mit einem eigenen Profil könnt ihr dann auch von anderen Geräten auf eure Beobachtungen zugreifen. Nachdem ihr euch die App aufs iPhone geholt habt, kann es direkt losgehen.

Geht auf der Startseite auf „Pflanze erkennen“ und wählt eine zu eurer Beobachtung passende „Wuchsform“ (Gras, Kraut, Baum, etc.) aus. Tippt dann unten auf den Auslöser, um die Pflanze abzufotografieren. Anschließend zeigt euch die App den Namen der Pflanze und zahlreiche Zusatz-Infos wie etwa Blütezeit, Habitat und Giftigkeit an. Alternativ könnt ihr auch Bilder aus eurer Fotos-App importieren. Tippt dafür auf die Taste links neben dem Auslöser-Button.

Flora Incognita App Screenshots

Wie gesagt, klappt das in der neuesten App-Version 3.5 auch offline, wenn gerade keine Internetverbindung besteht. In dem Fall habt ihr die Möglichkeit, eure Beobachtung zu speichern, um diese zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ihr wieder Empfang habt, unter „Meine Beobachtungen“ auszuwerten. In dem Menüpunkt werden im Übrigen auch alle eure Funde gesammelt. Neben ausführlichen Pflanzensteckbriefen mit wissenswerten Informationen wird euch hier auf einer Karte angezeigt, wo ihr das Gewächs abgelichtet habt. Der Punkt „Alle Arten“ versteht sich hingegen als ein nach Wuchsform sortiertes Pflanzenlexikon zum Nachschlagen.

Fazit

Die App wird dank künstlicher Intelligenz immer zuverlässiger im Bestimmen von Pflanzen und überzeugt mit einer hohen Genauigkeit. Aktuell unterstützt sie mehr als 4800 Pflanzenarten, konzentriert sich bei ihrer Analyse aber hauptsächlich auf Wildpflanzen und (noch) keine Zier- und Zimmerpflanzen. Das ist nicht weiter schlimm, schließlich soll die App dazu bewegen, rauszugehen und die Natur zu entdecken. Aktuell kommt die App im Schnitt auf 4,7 von 5 Sternen bei über 3.100 Bewertungen. Ein klarer Download-Tipp also für alle Pflanzen-Fans und jene, die es werden wollen.

Mehr zum Thema
Apps

Folge uns
Abonniere den Kanal iPhone-Tricks.de auf WhatsApp