




9 Bewertung(en)
Fallout Shelter Review – Gratis App der Woche
Fallout Shelter präsentiert Bethesda Softworks ein Strategie-Spiel mit hohen Suchtpotential. Man schlüpft in die Rolle des Aufsehers, der im Auftrag der Firma Vault-Tec, für die Verwaltung eines Atombunkers und die Zuweisung von Aufgaben verantwortlich ist. Ziel des Spiels ist es den Ausbau des Bunkers und das Wachstum der Population voranzutreiben, um das Überleben der Bewohner zu sichern.
MitWie managt man einen Atombunker?
Ein kurzes Tutorial zu Beginn erläutert das Spielprinzip und erklärt alles Wissenswerte rund Bunkerbau und Bewohner. Dabei beginnt man gleich zu Anfang mit dem Bau überlebenswichtiger Einrichtungen wie dem Diner, einer Wasseranlage und Stromgeneratoren. Das Versorgungslevel an Nahrung, Wasser und Strom muss man als Aufseher ständig im Blick behalten. So sorgt man für einen reibungslosen Produktionsverlauf und die Gesundheit der Bewohner. Die Anzahl der Bewohner lässt sich steigern indem man z.B. eine Radiostation errichtet. Gute Chancen auf Nachwuchs gibt es, wenn man Männer und Frauen zusammengelegt. Dafür müssen auch die Räumlichkeiten stets erweitert und Platz im Erdreich geschaffen werden. Hin und wieder lauern auch Gefahren vor den Toren des Atombunkers, die es zu bekämpfen gilt. Auch können einige Auserwählte auf Erkundungstour ins umliegende Ödland geschickt werden, um die Gegend zu erforschen.
Jeder Jeck ist anders
Jeder Bewohner hat bestimmte Eigenheiten und Fähigkeiten, die ihn oder sie besonders machen. Tippt man auf einen Bewohner sieht man in einer Übersicht die Stärke und Schwächen sowie das jeweilige Zufriedenheitslevel. Um die Bewohner bei Laune zu halten, müssen Fähigkeiten gefördert und die Versorgung mit Nahrung, Wasser und Strom sichergestellt werden. Je gesünder und zufriedener die Bewohner mit ihren Aufgaben sind, desto effizienter läuft die gesamt Produktion. Per Drag & Drop können die kleinen Leute in die Räume gepackt werden, wo sie dann verschiedenste Arbeiten verrichten. Auch die Kommentare der Bewohner lassen darauf schließen, ob derjenige zufrieden oder eher verärgert ist. Unterhaltsam dabei ist auch die Interaktion der Bewohner untereinander – lustige Anmachsprüche inklusive.
Kronenkorken als Zukunftswährung
Als Spielwährung dienen Kronenkorken, die während der Produktion von den Bewohnern oder bei Erreichen bestimmter Ziele erwirtschaftet werden. Dafür können dann weitere Räume wie Krankenstationen, Trainingsräume oder Waffenlager gebaut oder andere Gegenstände, wie z.B. Waffen gekauft werden. Das Spiel lässt sich wunderbar ohne In-App-Käufe spielen. Auf den Einsatz von Geld gegen Kronenkorken kann also verzichtet werden. Dafür ist der Spielfortschritt zwar etwas langsamer, jedoch schmälert dies den Spaßfaktor keineswegs.