iPhone X vs. iPhone SE – Welches kaufen?
Das iPhone X ist mit diversen neuen Funktionen und Technologien ausgestattet, die bei den Vorgänger-iPhones nicht zu finden sind. Diese neuen Features haben aber einen stolzen Preis. Damit ist das Jubiläums-iPhone das teuerste iPhone aller Zeiten. Doch ist das iPhone X überhaupt seinen Preis wert? Sind die Features wirklich so bemerkenswert? Oder können die Vorgänger wie das iPhone SE mit dem iPhone X mithalten? Diese und noch weitere Fragen beantworten wir euch in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
Design und Display
Das iPhone X ist das erste iPhone mit einem nahezu randlosen OLED-Display. Aufgrund dieses besonderen Bildschirms hat sich Apple bei dem iPhone X von dem Home Button verabschiedet. Bei dem Bildschirm des neuen iPhones handelt es sich um einen Super Retina HD Display mit True Tone und HDR. Es verfügt über 2436 x 1125 Pixel auf 5,8 Zoll. Die seit dem iPhone 6s bekannte 3D-Touch-Funktion ist auch bei dem Jubiläums-iPhone vorhanden.
Das 2016 vorgestellte iPhone SE besitzt einen Retina Display mit LCD. Der Bildschirm besteht aus 1136 x 640 Pixeln auf 4 Zoll und hat damit eine deutlich kleinere Bildschirmgröße als das iPhone X. Auch optisch sind das iPhone X und das iPhone SE sehr unterschiedlich: Während das iPhone X über abgerundete Ecken und einer Glasrückseite verfügt, ist das kleine iPhone SE mit den bereits vom iPhone 5s bekannten Ecken und einem Aluminium-Gehäuse ausgestattet. Die Speicherkapazität beim iPhone X beträgt entweder 64 GB oder 256 GB und ist in den Farben Silber oder Space Grau erhältlich. Das iPhone SE gibt es in den Größen 32 GB oder 128 GB. Beim iPhone SE könnt ihr zwischen den Farben Space Grau, Silber, Gold oder Roségold wählen. Das iPhone X ist mit einem Gewicht von 174 Gramm verhältnismäßig schwer: Das iPhone SE wiegt lediglich 113 Gramm.
Prozessor
Mittels des A11 Bionic Chip mit 64-Bit-Architektur und neuraler Architektur ist das neue iPhone-Flagschiff mit einem besonders schnellen und leistungsfähigen Prozessor ausgestattet. Das iPhone SE hat „nur“ den A9 Chip mit 64-Bit Architektur, der auch im iPhone 6s verbaut ist. Damit geht der Punkt in Sachen Prozessor zwar an das iPhone X, dies allein ist jedoch noch kein Argument für den Kauf des neuen Apple-Smartphones, da am Chip des iPhone SE als solchen nichts auszusetzen ist.
Akku
Beide iPhones besitzen einen Lithium-Ionen-Akku und lassen sich wie gewohnt über einen USB Anschluss am Computer oder am Netzteil aufladen. Der Akku des neuen iPhone-Flagschiffs hat jedoch eine deutlich längere Laufzeit als der des iPhone SE. Das iPhone X besitzt außerdem zwei neue Features, die dem iPhone SE nicht zur Verfügung stehen: Zum einen könnt ihr das iPhone X dank der Glasrückseite kabellos mit Qi Ladegeräten aufladen, zum anderen ist das iPhone X mit einer Schnellladefunktion ausgestattet. Das Fast Charging ermöglicht es, in 30 Minuten bis zu 50% zu laden. Diese beiden Funktionen stehen euch beim iPhone X aber nicht von Anfang an zur Verfügung, da das Wireless und das Fast Charging nur mit speziellem Zubehör funktionieren, das ihr euch zusätzlich zum iPhone X kaufen müsst.
Kamera
Die 12 Megapixel Kamera des iPhone X verfügt sowohl über ein Weitwinkel- als auch über ein Teleobjektiv. Das Weitwinkelobjektiv besitzt eine ƒ/1.8 Blende, das Teleobjektiv eine ƒ/2.4 Blende. Zudem ist bei der Kamera des Jubiläums-iPhones eine duale optische Bildstabilisierung, ein optischer Zoom und ein bis zu 10x digitaler Zoom vorhanden. Hinzu kommt ein langsamer 4fach-LED True Tone Synchronblitz. Das iPhone SE hingegen besitzt lediglich eine 12 Megapixel Kamera mit einer ƒ/2.2 Blende und einem bis zu 5x digitalem Zoom. Daneben ist das iPhone SE nur mit einem True Tone Blitz ausgestattet. Mit beiden iPhones sind Live Photos möglich.
Nicht nur die Haupt- sondern auch die Frontkamera ist bei dem iPhone X klar besser. Die neue TrueDepth Kamera ermöglicht die Gesichtserkennung namens Face ID, die die Touch ID aufgrund des fehlenden Home Buttons ablöst. Auch die bewegten Emojis, genannt Animojis, sind nur exklusiv beim iPhone X verfügbar. Die Frontkamera des neuen iPhone-Flagschiffs ist mit 7 Megapixeln und einer ƒ/2.2 Blende ausgerüstet. Die Frontkamera des iPhone SE ist die FaceTime HD Kamera, über die die anderen iPhones (außer das iPhone X) ebenfalls verfügen. Sie hat 1,2 Megapixel und eine ƒ/2.4 Blende.
Vergleichstabelle
iPhone X | iPhone SE | |
---|---|---|
Display | fast randloser OLED-Display, Super Retina HD Display, True Tone Display, HDR Display, 3D Touch | Retina Display, LCD Display |
Auflösung | 2436 x 1125 Pixel | 1136 x 640 Pixel |
Diagonale | 5,8 Zoll | 4 Zoll |
Speicherkapazität | 64 GB oder 256 GB | 32 GB oder 128 GB |
Farben | Space Grau oder Silber | Space Grau, Silber, Gold, Roségold |
Gewicht | 174 Gramm | 113 Gramm |
Rückseite | Glasrückseite | Aluminium-Gehäuse |
Home Button | nicht vorhanden (keine Touch ID) | vorhanden (Touch ID) |
Prozessor | A11 Bionic Chip mit 64-Bit Architektur, neurale Architektur | A9 Chip mit 64-Bit Architektur |
Akku | Lithium-Ionen-Akku, Kabelloses und schnelles Aufladen mit extra Zubehör möglich | Lithium-Ionen-Akku |
Hauptkamera | 12 Megapixel Dual-Kamera, duale optische Bildstabilisierung, 4fach-LED True Tone Synchronblitz, Live Photos | 12 Megapixel Kamera, True Tone Blitz, Live Photos |
Zoom | 10x digitaler Zoom, optischer Zoom | 5x digitaler Zoom |
Blende | Teleobjektiv: ƒ/2.4 Blende, Weitwinkel-Objektiv: ƒ/1.8 Blende | ƒ/2.2 Blende |
Frontkamera | 7 Megapixel TrueDepth Kamera, ƒ/2.2 Blende, Face ID, Animojis | 1,2 Megapixel FaceTime HD Kamera,ƒ/2.4 Blende |
Preis | 1.149 Euro | 409 Euro |
Fazit
Das iPhone X hat in den technischen Belangen wie Prozessor, Akkulaufzeit und Haupt- und Frontkamera definitiv die Nase vorn. Dabei sind die neuen Features wie das Fast und Wireless Charging, die Animojis und die Face ID ein zusätzlicher Punkt für das neue Apple-Smartphone. Auch die Optik des iPhone X ist komplett neu: Mit dem nahezu randlosen OLED-Display und der Glasrückseite werden die brandneuen Features überhaupt erst möglich. Doch das neue Flaggschiff hat auch einen stolzen Preis. Das iPhone SE hingegen war zu seinem Release als das günstigste iPhone aller Zeiten bekannt, ist aber mit Sicherheit kein „Billig-iPhone“.
Wem es allein um die neueste Technik geht und bei dem der Preis keine Rolle spielt, sollte zu einem iPhone X wechseln. Allen anderen, die auf der Suche nach einem guten und günstigen iPhone sind, empfehlen wir den Kauf des iPhone SE. Das iPhone SE ist mit einer immer noch guten Technik ausgestattet und für einen fairen Preis von 409 Euro erhältlich. Auch diejenigen unter euch, die die kleinen und leichten iPhone-Modelle präferieren, sollten sich für das iPhone SE entscheiden.
Tarifempfehlungen
Das iPhone SE konnte euch überzeugen? Dann solltet ihr euch diesen Tarifdeal genauer anschauen!
Falls ihr doch lieber das iPhone X kaufen wollt, empfehlen wir diesen Tarif.
Wenn ihr einen noch besseren Überblick über das neue Apple-Smartphone erhalten wollt, empfehlen wir euch diesen Artikel: iPhone X Funktionen & Features – das Jubiläums-iPhone im Check
Fragt iPhone-Tricks.de
Ihr habt ein Problem mit eurem iPhone? Wir finden eine Lösung! Meldet euch bei uns und beschreibt uns euer Problem (gerne mit Screenshots). Wir lesen all eure Fragen und helfen euch gerne weiter.