Visuelles Nachschlagen: So nutzt ihr das geniale iPhone-Feature!
23.490 Aufrufe • Aktualisiert: vor 4 Monaten • Lesezeit: 2 Minuten
Die „Visual Look Up“-Funktion ermöglicht es per Fingertipp, mehr über Objekte, die iOS auf Fotos erkennt, zu erfahren. Anfangs nur in den USA verfügbar, klappt das „Visuelle Nachschlagen“ mittlerweile auch hierzulande. Wie ihr die praktische Funktion nutzen könnt, erfahrt ihr hier.
Visuelles Nachschlagen
Das visuelle Nachschlagen, bzw. auch „Visual Look Up“ genannt, gleicht einem auf Bildern basierendem Lexikon. Die Funktion macht es möglich, via einfachem Fingertipp schnell Informationen über bestimmte Objekte, die das iPhone auf euren Fotos oder Bildern im Netz erkennt, einzuholen. Dabei kann es sich z. B. um Kunstwerke, Sehenswürdigkeiten, Pflanzen, Blumen, Tierarten und Bücher handeln. Sobald ein Objekt auf einem Bild am iPhone erkannt wurde, könnt ihr euch nähere Infos dazu in Form von weiteren Fotos und erklärenden Texten anzeigen lassen. Konkret funktioniert das so:
Mal angenommen ihr habt ein Bild in eurer Fotos-App, auf dem beispielsweise ein berühmtes Gebäude zu sehen ist. Dann wird iOS das höchstwahrscheinlich erkennen und euch in der unteren Menüleiste einen Info-Button („i“) mit Sternchen präsentieren. Mit einem Tipp auf die Option erscheinen sowohl eine „Nachschlagen“-Schaltfläche als auch ein Button mit einem zum Thema passenden Symbol. In unserem Beispiel ist es eine kleine stilisierte Karte.
Ein Fingertipp auf eines der beiden Elemente führt zum selben Ergebnis: Es werden zusätzliche Informationen zu dem jeweiligen Objekt bereitgestellt. Das können z. B. ähnliche Bilder aus dem Netz und Links zu entsprechenden Artikeln auf Wikipedia sein.
Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Fotos in der Safari-App. Wenn ihr gerade im Internet surft und dort auf ein Bild stoßt, über dessen Inhalt ihr mehr erfahren wollt, müsst ihr das Foto nur kurz gedrückt halten und im Kontextmenü auf „Nachschlagen“ gehen.
Um das Feature nutzen zu können, benötigt ihr eine aktive Internetverbindung, da es sich hierbei um eine Siri-Funktion handelt, die für ihre Dienste bekanntermaßen einen Zugang zum Netz benötigt. Außerdem müsst ihr ein iPhone mit A12-Bionic-Chip besitzen, sprich ein iPhone XS, XR, SE (2020), 11 oder neuer.