iOS 26.1 Update: verbessertes Liquid Glass, neue Kamera-Option & smarte App Änderungen

News: Gestern, 7 Uhr • Lesezeit: 4 Minuten

iOS 26.1Apple hat mit dem iOS 26.1 Update das erste größere Funktionsupdate nach dem Release von iOS 26 veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen das anpassbare Liquid-Glass-Design, eine neue Kamera-Einstellung und smarte Änderungen in Apps wie Musik, Fotos und Telefon. Wir zeigen euch, die wichtigsten Neuerungen.

Liquid Glass: Sperrbildschirm anpassen

Das markante „Liquid Glass“-Design lässt sich nun besser personalisieren. In den Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Liquid Glass könnt ihr den Effekt anpassen und bestimmen, wie stark der gläserne Look auf eurem Sperrbildschirm sichtbar sein soll. So könnt ihr den Stil eures iPhones individueller gestalten und die Transparenz reduzieren, wenn euch der Effekt zu intensiv ist.

iOS 26.1 Update Liquid Glass eingefärbt

Kamera nicht mehr versehentlich öffnen

Viele Nutzer haben es sich gewünscht: Die Kamera lässt sich auf dem Sperrbildschirm künftig optional deaktivieren. In den Einstellungen → Kamera findet ihr jetzt die neue Option „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“. Schaltet ihr sie aus, wird verhindert, dass sich die Kamera versehentlich durch eine Wischgeste auf dem Sperrbildschirm öffnet – etwa in der Hosentasche.

iOS 26.1 Kamera im Sperrbildschirm

Neue Wecker-Knöpfe

Apple hat das Bedienkonzept für Wecker und Timer überarbeitet. Statt wie bisher einen großen Button zu tippen, könnt ihr nun einfach per Wischgeste den Alarm oder Timer beenden. Das soll die Bedienung intuitiver machen und versehentliches Stoppen vermeiden.

iOS 26.1 Wecker Knöpfe

Apple Musik: Schneller Songwechsel

In der Musik-App lassen sich Songs jetzt noch bequemer wechseln. Ihr könnt im Mini-Player am unteren Bildschirmrand einfach nach links oder rechts wischen, um zwischen Liedern zu springen – auch im Vollbildmodus. Das macht die Steuerung deutlich flüssiger, besonders beim Musikhören unterwegs.

Songs wechseln durch wischen

Telefon-App mit neuem Look

Auch die Telefon-App bekommt mit iOS 26.1 ein optisches Update. Das Tastenfeld (Keypad) zeigt sich jetzt im Liquid-Glass-Stil, passend zum Rest des Systems. Zudem hat Apple haptisches Feedback bei Anrufen ergänzt. In den Einstellungen → Telefon könnt ihr einstellen, ob euer iPhone bei eingehenden Gesprächen sowie beim Beenden von Telefonaten leicht vibrieren soll.

Telefon Haptik in iOS 26.1 Update

Fotos-App mit neuen Schnellfunktionen

In der Fotos-App hat Apple die Bedienung ebenfalls verbessert. Wenn ihr mehrere Fotos auswählt und oben auf die drei Punkte tippt, erscheint ein überarbeitetes Menü mit neuen Schnellaktionen, etwa zum Teilen oder Bearbeiten. Außerdem wurde die Video-Scrubber-Oberfläche angepasst, wodurch sich Videos präziser und flüssiger durchscrollen lassen.

Fotos App mit Schnellfunktionen

Lokale Aufnahme

Mit iOS 26.1 führt Apple neue Optionen für die sogenannte Lokale Aufnahme ein – ideal für alle, die Podcasts oder Videoaufnahmen direkt auf dem iPhone oder iPad erstellen. In den Einstellungen → Allgemein → Lokale Aufnahme findet ihr nun zwei neue Punkte. Der Speicherort legt fest, wo eure Aufnahmen gespeichert werden sollen und mit der „Audio Only“ Option speichert ihr nur Ton statt Video, wenn ihr möchtet.

Lokale Aufnahme in iOS 26.1

Außerdem könnt ihr ein Kontrollzentrum-Icon für die lokale Aufnahme hinzufügen, das euch erlaubt, zwischen Audio- und Videoaufnahme umzuschalten und schnell von überall aus eine lokale Aufnahme zu starten.

Apple Intelligence lernt neue Sprachen

Die KI-Funktion Apple Intelligence unterstützt ab iOS 26.1 weitere Sprachen, darunter Türkisch, Schwedisch und Vietnamesisch. Damit erweitert Apple den Einsatzbereich seiner intelligenten Funktionen deutlich und bringt sie in mehr Regionen.

Automatische Sicherheitsupdates

Neben sichtbaren Neuerungen gibt es auch eine wichtige Änderung im Hintergrund: Unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit findet ihr jetzt eine neue Funktion für automatische Hintergrund-Sicherheitsupdates. Diese Mini-Patches schließen kleinere Sicherheitslücken direkt im Hintergrund – ohne dass ihr auf ein großes Update warten müsst.

Automatische Sicherheitsupdates in iOS 26.1

Ebenfalls neu: Apple hat das Apple-TV-Logo überarbeitet. Der Grund: Der Streamingdienst heißt künftig nicht mehr „Apple TV+“, sondern schlicht Apple TV. Passend dazu wurde auch das Icon auf allen Geräten angepasst.

Apple TV statt Apple TV+ in iOS 26.1

Fehlerbehebungen und Bugfixes

Wie üblich beseitigt das Update auch einige bekannte Fehler. So wurde ein Problem behoben, bei dem sich das Gerät auf dem Sperrbildschirm unerwartet schlafen legte, wenn Apps wie Taschenrechner, Timer oder Notizen verwendet wurden. Auch ein defektes AirDrop-Symbol im Teilen-Menü wurde korrigiert.

iOS 26.1 Bugfixes

Fazit

Das iOS 26.1 Update bringt eine ganze Reihe an Verbesserungen, die das iPhone noch komfortabler machen – vom flexibleren Design über praktische Bedienhilfen bis hin zu neuen Sicherheitsfunktionen. Das Update lohnt sich für alle Nutzer, die das Beste aus ihrem Gerät herausholen möchten.

Zur News-Übersicht

Folge uns
Abonniere den Kanal iPhone-Tricks.de auf WhatsApp