iOS 26: So verlängert „Adaptive Leistung“ die Batterielaufzeit eures iPhone-Akkus

7.134 Aufrufe • Lesezeit: 3 Minuten

Strommodus Adaptive LeistungMit iOS 26 hat Apple eine neue Funktion eingeführt, die euren iPhone-Akku entlasten und die Laufzeit verlängern soll: die sogenannte Adaptive Leistung. Anders als der bekannte Stromsparmodus arbeitet dieses Feature automatisch im Hintergrund und passt sich an eure Nutzung an.

Was macht Adaptive Leistung?

Adaptive Leistung überwacht, wie ihr euer iPhone verwendet, und reagiert auf Situationen, in denen der Akku besonders beansprucht wird und passt die Akkuleistung entsprechend dynamisch an, um die Akkulaufzeit zu verlängern. So kann es beispielsweise den Bildschirm leicht abdunkeln, bestimmte Hintergrundprozesse einschränken oder beim Erreichen von 20 % Restladung automatisch in den Stromsparmodus wechseln. Ziel ist es, dass ihr im Alltag länger mit einer Akkuladung auskommt, ohne dass ihr selbst eingreifen müsst oder in der Nutzung spürbar eingeschärnkt werdet.

In den Einstellungen beschreibt Apple die neue Funktion wie folgt: „Wenn Ihre Batterienutzung höher als üblich ist, kann das iPhone kleine Leistungsanpassungen vornehmen, um die Akkulaufzeit zu verlängern, einschließlich einer leichten Verringerung der Displayhelligkeit oder einer Verzögerung bestimmter Aktivitäten. Der Low-Power-Modus kann sich bei 20% einschalten.“

So aktiviert ihr Adaptive Leistung

Wenn ihr die Adaptive Leistung aktivieren wollt, findet ihr die Option in den Einstellungen → Batterie → Strommodus. Dort müsst ihr einfach die Option aktivieren.

Adaptive Leistung für mehr Akkulaufzeit

Außerdem könnt ihr einstellen, ob ihr eine Benachrichtigung erhalten wollt. Wird die Funktion im Alltag bei der Nutzung im Hintergrund von iOS automatisch aktiviert, erhaltet ihr dann eine kurze Benachrichtigung, damit ihr wisst, dass der Strommodus Adaptive Leistung aktiviert wurde.

Auf welchen Geräten ist Adaptive Leistung verfügbar?

Das neue Feature ist standardmäßig bei den aktuellen Modellen iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Air sogar bereits aktiv. Auch ältere Modelle ab dem iPhone 15 Pro aufwärts unterstützen den dynamischen Stromsparmodus, allerdings müsst ihr ihn auf diesen Geräten zunächst selber manuell aktivieren, wenn ihr ihn nutzen wollt.

Unterschied zwischen „Adaptive Leistung“ und „Stromsparmodus“

Der Unterschied zwischen Adaptive Leistung und dem klassischen Stromsparmodus liegt vor allem in ihrem Ansatz zur Schonung des Akkus: Während der Stromsparmodus weitreichend Funktionen einschränkt (z. B. Hintergrundaktivitäten, automatische Downloads, visuelle Effekte), greift Adaptive Leistung subtiler und kontextabhängiger ein.

Adaptive Leistung erkennt, wann der Akku stärker belastet wird und nimmt gezielt kleine Anpassungen vor – etwa eine minimal reduzierte Displayhelligkeit oder verzögerte Hintergrundprozesse. Sinkt der Akkustand trotz dieser Optimierungen auf 20 Prozent, aktiviert iOS automatisch den klassischen Stromsparmodus, um die Laufzeit zusätzlich zu sichern.

Adaptive Leistung ist damit die smarte Weiterentwicklung des Stromsparmodus, während letzterer als Notfallmaßnahme dient, wenn es wirklich knapp wird. So versucht Adaptive Leistung, die Batterielaufzeit zu verlängern, ohne die Nutzererfahrung spürbar einzuschränken.

Fazit

Mit Adaptive Leistung geht Apple einen Schritt weiter in Richtung intelligentes Energiemanagement. Statt den Akku nur manuell zu schonen, reagiert iOS 26 automatisch auf die jeweilige Nutzungssituation und fährt gezielt einzelen iPhone-Funktionen leicht herunter, um so die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne das bei der Nutzung spürbare Einschränkungen auftreten. Für die meisten Nutzer dürfte das eine spürbare Verbesserung im Alltag sein – besonders bei intensiver Nutzung oder langen Tagen ohne Ladegerät.

Mehr zum Thema
Akku Batterie iOS 26

Folge uns
Abonniere den Kanal iPhone-Tricks.de auf WhatsApp