Erfahrungsbericht: Nuki Smart Lock Pro (5. Generation)
2.421 Aufrufe • Lesezeit: 6 Minuten
Smarte Türschlösser wie das neue Nuki Smart Lock Pro (5. Generation) sind heute fester Bestandteil moderner Smart Homes. Der Hersteller verspricht einfache Montage, nahtlose Integration und komfortablen, schlüssellosen Zugang. Wir haben das Schloss selbst im Alltag getestet und berichten in diesem Beitrag über unsere Erfahrungen – insbesondere auch in einem Haushalt mit Kindern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Nuki Smart Lock Pro?
Das Nuki Smart Lock Pro ist ein motorisiertes Türschloss, das an der Innenseite deiner Haustür angebracht wird. Es dreht den Schlüssel automatisch für dich – gesteuert per Smartphone, Smartwatch oder Sprachbefehl. Das Pro-Modell bringt einige Extras mit: Ein integriertes WLAN-Modul (keine Bridge nötig), ein wiederaufladbarer Akku statt Batterien, sowie die Unterstützung des neuen Smart-Home-Standards Matter, was die Einbindung in Systeme wie Apple HomeKit, Google Home oder Amazon Alexa stark vereinfacht.
Wer also sein Zuhause digital erweitern will, bekommt hier eine durchdachte Lösung, die sich flexibel an verschiedene Türsituationen anpassen lässt – ohne zu bohren oder neue Schließzylinder einzubauen.
Die Installation – unsere Erfahrungen Schritt für Schritt
Insgesamt waren wir positiv überrascht, wie einfach und schnell die Einrichtung des Nuki Smart Lock Pro verlief. Zuerst muss die Nuki-App auf dem iPhone installiert werden. Diese führt sehr gut durch die Einrichtung. Wichtig ist: Die App verbindet sich zuerst mit dem Schloss – erst danach beginnt die eigentliche Montage. Das war anfangs etwas verwirrend, machte im Nachhinein aber Sinn, da die App dann direkt mit konkreten Montagehinweisen weiterhilft.
Da unser Schließzylinder mehr als 3 mm Überstand hat (einfach zu messen mit der beigefügten Messkarte), konnten wir den beiliegenden Befestigungsring einfach mit 3 kleinen Schräubchen auf der Innenseite der Tür am Türschloss fixieren. Für Türen mit weniger als 3 mm Überstand liegt ein Alternativring mit Klebestreifen bei. Insgesamt ist die Montage super schnell erledigt und bei Bedarf lässt sich der Aufsatz auch jederzeit wieder rückstandslos entfernen.
Das Schloss selbst wird über den bereits eingesteckten Schlüssel aufgesetzt und dreht diesen motorisch. Die einzige kleine Hürde war das Einrasten des Schlosses im zuvor montierten Befestigungsring – hier half ein kurzer Blick in die Anleitung. Sobald das Schloss richtig positioniert war, ließ es sich durch eine kleine Drehung einfach einrasten – fertig. Genauso einfach kann das Schloss später durch kurzes Drehen zum Laden abgenommen werden. Alternativ kann das Schloss aber auch direkt an der Tür z.B. per Powerbank geladen werden.
Nach der Montage folgte automatisch ein Firmware-Update. Anschließend mussten wir dem Schloss einen Namen geben und den Standortzugriff aktivieren – wichtig für spätere Funktionen wie das automatische Öffnen beim Annähern. Die einmalige Erst-Kalibrierung erfolgte automatisch durch das Öffnen und Schließen der Tür und war in wenigen Sekunden abgeschlossen.
Wichtig zu wissen: Wenn die Tür keine Not- und Gefahrenfunktion hat, lässt sie sich nach der Installation nicht mehr mit einem normalen Schlüssel von außen öffnen – da innen dauerhaft ein Schlüssel im Schloss steckt. Das sollte man bedenken, falls das Smartphone einmal nicht verfügbar ist oder es Verbindungsprobleme geben sollte. Bei Bedarf lässt sich ein entsprechender Zylinder aber nachrüsten.
Nutzung im Alltag – App, Funktionen & Sicherheit &
Die Nuki App ist das zentrale Steuerungselement des Smart Lock Pro und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die das Türmanagement komfortabel und individuell anpassbar machen. Über die App lässt sich die Türe per Smartphone öffnen und schließen, Zugangsberechtigungen für Familienmitglieder, Freunde oder Dienstleister vergeben und zeitlich einschränken. Besonders praktisch sind Funktionen wie das Auto Unlock, bei dem sich die Tür automatisch öffnet, wenn man sich nähert, sowie das Lock ’n‘ Go für automatisches Verriegeln nach dem Verlassen.
Aufgrund der Vielzahl an Funktionen, musste man sich erstmal etwas orientieren, um die verschiedenen Menüpunkte und Funktionen zu durchblicken und die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Bei der Erstnutzung wäre hier vielleicht eine Art „einfacher Start-Modus“ hilfreich gewesen.
Das integrierte WLAN im Pro-Modell ermöglicht den Fernzugriff ohne zusätzliche Bridge, und dank der Kompatibilität mit Apple HomeKit, Google Assistant, Amazon Alexa und matter lässt sich das Schloss nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme einbinden.
Auch der Sicherheitsaspekt kommt nicht zu kurz: Die App bietet ein Protokoll aller Aktionen, die Möglichkeit das Schloss bei Verlust des Smartphones sofort zu sperren sowie eine PIN-Sicherung und eine Identifikationsvoraussetzung für die Sprachsteuerung. Letzteres kann im Alltag allerdings auch als störend empfunden werden. Denn ist die Auto-Unlock Funktion nicht aktiviert, dann lässt sich die Türe leider nicht per Siri öffnen, ohne dass man das Smartphone aus der Tasche holen und entsperren muss, was dann natürlich wieder dem Griff nach dem Schlüssel gleichkommt. Dies ist aber eine Sicherheitsvorgabe seitens Apple, welche bei Tür- und Garagentorschlössern greift.
Man kann aus verschiedenen Geschwindigkeiten auswählen, wie schnell der Schlüssel im Schloss gedreht werden soll. Außerdem kann man festlegen, ob die Türe „nur“ aufgeschlossen werden soll, aber noch zu bleibt oder man wählt die Einstellung der kompletten Öffnung, bei der der Schlüssel soweit gedreht wird, dass auch die Falle zurückgezogen wird und die Türe automatisch ein Stück aufspringt.
Familienfreundlich: Mehr Freiheit für Kinder & flexible Zugänge für andere
Ein echter Gamechanger in unserem Alltag war die Kombination des Nuki Smart Lock mit dem Nuki Keypad 2, das zusätzlich mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet ist. Gerade mit jüngeren Kindern im Grundschulalter ist das ein enormer Vorteil: Unsere Kids können jetzt problemlos selbst die Tür öffnen – auch ohne Smartphone. Kein Schlüssel, den sie verlieren könnten kein Klingeln, wenn sie vom Spielen im Wohngebiet oder von der Schule nach Hause kommen. Sie legen einfach ihren Finger auf das Keypad – und die Tür öffnet sich automatisch. Das gibt nicht nur ihnen mehr Selbstständigkeit, sondern auch uns als Eltern ein gutes Gefühl und mehr Flexibilität.
Zusätzlich praktisch: Über die Nuki-App lassen sich individuelle Zutrittsberechtigungen vergeben. So konnten wir z. B. der Nachbarin oder der Babysitterin temporäre Codes erstellen – ganz bequem per Smartphone und mit zeitlicher Begrenzung. Kein Schlüssel unter der Fußmatte, kein Kopieren von Schlüsseln – alles digital und kontrollierbar.
Besonders diese Flexibilität und Unabhängigkeit von Schlüsseln, Smartphones oder sonstigen Sendern, macht das Nuki Smart Lock in diesem Setup im Familienalltag zu einer echten Erleichterung.
Und für Erwachsene können besonders Funktion, wie Auto-Unlock ein echter Gamechanger sein. Die App erkennt automatisch, wenn man sich mehr als 100 Meter dem Türschloss nähert und bereitet es quasi auf die Ankunft vor. Kommt man dann mit dem Handy in Bluetooth Reichweite, sprich weniger Meter vor die Türe, schließt das Nuki die Türe nicht nur automatisch auf, sondern lässt sie auch ein Stück aufspringen. Hat man die Hände zum Beispiel mit Einkäufen voll, kann man jetzt einfach direkt das Haus betreten, ohne einen Schlüssel oder gar das Smartphone herauskramen zu müssen.
Fazit – Lohnt sich das Nuki Smart Lock Pro?
Nach einigen Tagen im Einsatz können wir sagen: Das Nuki Smart Lock Pro 5. Gen ist eine durchdachte und komfortable Smart-Home-Erweiterung. Die Installation war einfacher als gedacht, die Bedienung weitestgehend intuitiv und die Integration ins Apple-Ökosystem klappte (bis auf kleine Hürden) sehr gut.
In einem Haushalt mit Kindern bringt es echten Mehrwert: Die Kids können selbstständig rein und raus, ohne Schlüssel – besonders mit dem Keypad 2. Auch kurzfristige Zugangsfreigaben für Freunde oder Dienstleister machen das System zu einer flexiblen Lösung, die mehr Freiheit und Sicherheit ins Familienleben bringt.
Wer seine Haustür smart machen will, bekommt mit dem Nuki Smart Lock Pro ein hochwertiges und sicheres Produkt mit praktischen Funktionen wie Auto-Unlock, Lock ’n‘ Go sowie einfacher Integration in bestehende Smart Home Lösungen dank matter-Standard und Apple HomeKit.
Hinweis: Die Geräte wurden uns vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellt, allerdings hatte dies keinen Einfluss auf unseren Bericht, welcher unsere unabhängige Meinung widerspiegelt.